Seit 1960 setzt sich der Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (VDH) für unsere Berufsgruppe und insbesondere für die Interessen unserer Mitglieder ein. Unser Ziel ist es, den Berufsstand unserer Mitglieder durch fachpolitische Fragen, Aus- und Weiterbildung, Rechtsberatung und viele weitere Betätigungsfelder zu stärken.
Der VDH zählt zu den großen überregionalen Fach/Berufsverbänden der Heilpraktiker und ist als Mitglied fester Bestandteil des Dachverbandes Deutscher Heilpraktiker e.V. (DDH)
Beratung allgemein Fortbildungen
Vergünstigte Versicherungen Gebührenverzeichnis
Marketingberatung für Heilpraktiker
Die bisherige VDH-Verbandszeitschrift Praxismagazin wird zum 31.12.2023 als Zeitungsversion vom Verlag eingestellt, so dass unsere Mitglieder ab Februar 2024 das renommierte
FACHMAGAZIN FÜR ANGEWANDTE KOMPLEMENTÄRMEDIZIN - AKOM
incl. der gewohnten Verbands-Informationen erhalten.
Aus gegebenem Anlass:
Die Behandlung mit mentop vac® Auto-Nosoden ist weiterhin uneingeschränkt möglich. Die Entnahme einer geringen Menge Blut ist nach § 28 TFG erlaubt, wenn dieses für die Herstellung eines homöopathischen Arzneimittels gedacht ist. Somit dürfen Sie weiterhin Eigenblutbehandlungen mit den mentop vac® Auto-Nosoden aus Eigenblut in Ihrer Praxis anbieten.
Der VDH stellt seinen Mitgliedern ein Verbandssiegel zur Verfügung, das die Qualitätssicherung auf dem Briefpapier, dem Rezept, der Website oder dem Flyer dokumentiert.
Die medizinische Fachzeitschrift für Naturheilkunde
Der Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (VDH) publiziert im Praxismagazin das HP-Journal.